- Details

Von Störchen, automobilen Stars und einem fast vergessenen Silberpfeil – Elsässische Gastfreundschaft begeistert bei der 15. MPC Classic-Tour 2019
Einzigartige Ein- und Ausblicke
Unscheinbar steht er in der Ecke, die Rinde zerfurcht, die Haufläche tief eingedrückt. Tausende von Hammerschläge haben auf dem Holzklotz ihre Spuren hinterlassen. Brennholz für den Kamin, ein alter Hocker? Mitnichten. Tatsächlich, so erklären Hubert Haberbusch, weltweit erster Maitre D’Art in der Kategorie „Restaurateur de Véhicules Anciens“ und sein Schüler Isaak Rensing, ist das schwere Stück Eiche eines seiner wichtigsten Hilfsmittel bei der Formung von Stahlblechen, aus denen sie automobile Kostbarkeiten formen. Kotflügel, Türen, Motorhauben und andere Karosserieteile, für die es im Handel schon lange keinen Ersatz mehr gibt. Auch die Alukarosserie des Bugatti, der gleich nebenan auf der Hebebühne steht, hat hier ihre Form angenommen.
- Details
14. MPC Classic-Tour rund um den Brocken
Von der Sonne verwöhnt
Was noch? Bierstadt, Brocken, Bullis lautete das Motto der diesjährigen Classic-Tour, die von Einbeck aus ihren Lauf nahm. Neben Bockbier und anderen Hopfenkaltgetränken hat die südniedersächsische Stadt seit dem Jahr 2014 den PS.SPEICHER zu bieten, eine einzigartige Sammlung von Zwei-, Drei- und Vierrädern, die aus der Passion des Industriellen Karl-Heinz Rehkopf entstand. Rehkopf brachte seine rund 1.000 Motorräder in eine Stiftung ein. Als Ausstellungsort wurde dazu ein altes Gebäude entkernt, umfunktioniert und ergänzt.
- Details
MPC Classic-Tour 2015
„Best tour ever“
Journalisten, die auf die Zehntelsekunde pünktlich sind und sich das auch per Stoppuhr bestätigen lassen, ein Ochsenkopf, der Kuckuck ruft und das auch noch in einer Kirche, und die Erkenntnis, dass das so barockgeprägte Oberschwaben schon vor vielen, vielen Jahrhunderten Ansiedlungen aufwies, die den antiken Metropolen am Mittelmeer in nichts nachstanden – dies alles konnten die Teilnehmer der MPC Classic Tour 2015 an einem der heißesten Wochenenden des Jahres erleben. Schlösser, Klöster, Kirchen ohne Zahl, alles prachtvoller Barock in hügeliger, fruchtbarer Landschaft, Bauernhöfe, Fachwerkhäuser, Störche auf den Dächern, dunkle Wälder, Dinkelfelder, Streuobstwiesen und das idyllische bis imposante Donautal, Tore durch den hohen Fels geschlagen, dazwischen die rollenden Schätze aus vergangenen Tagen, als autonomes Fahren noch niemandem ernsthaft in den Sinn gekommen wäre.
- Details
12. MPC Classic-Tour 2016
Elf Freunde müsst ihr sein...
Durch die Tiefe des Raums in Spessart, Rhön und am Main
Wenn man sich Landschaft, Straßen, Verkehrslage und Wetter für eine Oldtimer-Ausfahrt wünschen könnte, dann würde wohl das dabei rauskommen, was die 23 Teilnehmer in ihren elf Fahrzeugen bei der 12. MPC Classic-Tour vom 8. bis 11. September bei ihren zwei Tagestouren rund um Karlstadt, Wertheim, Gemünden, Lohr, Bad Brückenau und Wasserkuppe erlebt haben. Wenn viele, viele Kilometer weit über schmale, unermüdlich gewundene Straßen mit samtenen Asphaltdecken, auf und ab, durch schattige Wälder und liebliche Täler kein anderes Fahrzeug zu sehen war, keine Ampel, kein Mensch – dann konnte man schon meinen, dass diese Strecke einzig und allein für diese Ausfahrt entstanden und reserviert worden war, permanenter spätsommerlicher Sonnenschein in Bestform inklusive. Selbst das vielbesuchte Wasserschloss Mespelbrunn, das am frühen Morgen angefahren wurde, präsentierte sich wie für den MPC exklusiv gebucht. Wie es dort auch zugehen kann, zeigte sich, als die elf Oldtimer den verwunschenen Ort wieder verließen und die ersten Busse des Tages in die Spessart-Idylle einbrachen.
- Details
10. MPC Classic Tour 2014
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Mit 44 Teilnehmern war das zehnte Treffen der Oldtimer-Freunde im MPC am letzten Juni-Wochenende in Kronberg/Taunus bestens besucht. Neben der automobil-historischen Freude an Preziosen der Marken AC, Aston Martin, Austin Healey, Facel Vega, Fiat, Jaguar, Karmann, Lincoln, Mercedes-Benz, Porsche, Opel, Volvo und VW stand auch wieder das große kollegiale Miteinander im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung. Dank der Unterstützung durch die ganz in der Nähe beheimateten Unternehmen Adam Opel AG, Rüsselsheim, und Clariant, Sulzbach/Taunus, konnten die drei Organisatoren Wilfried Nagel, Horst Borghs und Dr. Ralph Scheffler ein wunderbares Fahr- und Erlebnisprogramm zusammenstellen, das sogar – mit einem Augenzwinkern – dem alten Maybach-Motto „zu Lande, zu Wasser und in der Luft“ gerecht wurde.
Beim festlichen Abschlussabend in der Bibliothek und auf den Terrassen des historisch und architektonisch überaus imposanten Schlosshotels Kronberg betonte MPC Vorsitzender Rolf Heggen, dass dieser besondere Rahmen dem kleinen Jubiläum der 10. MPC Classic-Tour geschuldet sei. Wenn nun der Kollege Wolfgang Inhester die 11. MPC Classic-Tour 2015 im südwestdeutschen Raum vorbereite, werde man sicher wieder etwas dezenter planen.